Ambulanzflug

  • Intensivmedizinischer Transport von Erwachsenen

  • Neonatale und pädiatrische Transporte

  • Transport von Patienten mit Infektionskrankheiten

Deutscher Ambulanzflugdienst seit 1992 – mit weltweiter Fluglizenz

Ambulanzflug

  • Intensivmedizinischer Transport von Erwachsenen

  • Neonatale und pädiatrische Transporte

  • Transport von Patienten mit Infektionskrankheiten

Deutscher Ambulanzflugdienst seit 1992 – mit weltweiter Fluglizenz

Ambulanzflug

Ihr führender Anbieter von Ambulanzflugdiensten seit mehr als 30 Jahren

Bett-zu-Bett-Transporte für weltweite Einsätze – Unsere Flotte besteht aus 10 speziellen Intensivtransportflugzeugen, die weltweit rund um die Uhr und 365 Tage die Woche für Flüge zur Verfügung stehen. Wir sind sowohl für den Transport von Erwachsenen als auch von Kindern und Neugeborenen zugelassen. Unsere Flugzeuge sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet und mit hochqualifiziertem medizinischem Personal besetzt. Wir verwenden professionelle Flugzeugtragesysteme mit einer Standardkapazität von 8000 Litern Sauerstoff. Da Sicherheit unser oberstes Ziel ist, desinfizieren wir unsere Flugzeuge nach jedem Einsatz.

Unser Operationspersonal steht Ihnen 24 / 7 / 365 zur Verfügung

24H Service Nummer: +49 2203 955 700
Email: ops@quickair.de

Fluganfrage

Intensivtransport von Erwachsenen

Neonataler und pädiatrischer Intensivtransport

Transport von Patienten mit Infektionskrankheiten

Akkreditierung

Quick Air Jet Charter hat vom Europäischen Aeromedizinischen Institut die „Full Accreditation Special Care“ erhalten. Das Institut bietet einen freiwilligen Akkreditierungsdienst für Anbieter von Ambulanzflügen an, der als Qualitätssiegel dient. EURAMI ist eine gemeinnützige Vereinigung von Fachleuten und Betreibern aus 27 Ländern innerhalb und außerhalb Europas, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Luftrettung zu fördern, Qualitätsstandards zu entwickeln und zu harmonisieren sowie die Patientenversorgung und die Sicherheit bei flugmedizinischen Transporten zu verbessern.

QuickAir in Zahlen

Gesundes, nachhaltiges und profitables Wachstum in Verbindung mit Stabilität und Krisenschutz sind wichtige Eckpfeiler unserer Strategie. Das drückt sich auch in Zahlen aus. Wir können uns nur dann erfolgreich im Wettbewerb behaupten, wenn wir ein ergebnisorientierter und zuverlässiger Partner für unsere Kunden sind. Unsere Mitarbeiter sind unser Fundament und unsere wichtigste Ressource.

Geflogene Patienten

0

Angeflogene Länder

0

Flugzeuge in der Flotte

0

Medizinische Ausrüstung

Die medizinische Ausrüstung an Bord unserer Flugzeuge entspricht den höchsten internationalen Standards und ist auf die besonderen Bedürfnisse von schwerkranken Intensivpatienten abgestimmt. Unser modulares System ermöglicht den Transport von kritisch kranken Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen auf höchstem Versorgungsniveau. Wie in der Luftfahrt üblich, sind alle wesentlichen medizinischen Geräte doppelt an Bord, um die sicherste Art des Reisens mit Patienten z.B. in entlegenen Gebieten zu gewährleisten.

ZOLL X Series / Monitoring System

ECG, SpO²,EtCO², NIBD, 3x IP, Temp., Bi-phase Defibrillator Ext. Pacemaker

I-STAT / Blutgasanalyse

Ein fortschrittliches, einfach zu bedienendes Blutanalysegerät, mit dem unser medizinisches Personal innerhalb von Minuten Ergebnisse in Laborqualität für Point-of-Care-Tests erhält.

pH, PCO2, PO2, Na, K, iCa, Glu, HCT – HCO3, TCO2, BE , sO2, Hb

Hamilton T1 / Intensivtransport-Beatmungsgerät

Erster Ambulanzflugbetreiber, der das Hamilton T1-Beatmungsgerät für den luftgebundenen Intensivtransport einsetzte; ASV, (S)CMV+/APVcmv, SIMV+/APVsimv, PCV+, SPONT, PSIMV+, APRV, DuoPAP, NIV, NIV-ST

Medical Crew Training

Fortbildung

  • Patienten-Simulation
  • Vertrautmachen mit der Ausrüstung
  • Verwaltung der Besatzungsressourcen

Jährliche Schulung

  • Sicherheitstraining
  • Evakuierungs-Übung
  • Sicherheitsbriefing

Die Teilnahme am Fortbildungsprogramm ist für alle medizinischen Besatzungen obligatorisch. Die genannten Inhalte sind Beispiele für die praktischen Trainingseinheiten. Theoretische Schulungen in Flugphysiologie, Pharmakologie, Patientenlagerung/Dekubitusprophylaxe und Fallstudienanalyse sind ebenfalls verpflichtend.

 

Unsere Flotte

Quick Air betreibt derzeit eine Flotte von 10 Ambulanzflugzeugen mit Sitz in Köln, Deutschland (CGN/EDDK). Die gesamte Flotte befindet sich im Besitz von Quick Air und wird von ihr unter dem deutschen Luftverkehrsbetreiberzeugnis AOC D-061 betrieben. Alle Flugzeuge sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet, um eine hervorragende Patientenversorgung zu gewährleisten. Sie können als fliegende Intensivstationen betrachtet werden, die kurzfristig und rund um die Uhr für medizinische Evakuierungen oder Rücktransporte in die ganze Welt bereit sind.

Learn more