Quick Air betreibt derzeit eine Flotte von 10 Learjets mit Sitz in Köln, Deutschland (CGN/EDDK). Die gesamte Flotte befindet sich im Besitz von Quick Air und wird von ihr unter dem deutschen Luftverkehrsbetreiberzeugnis AOC D-061 betrieben. Alle Flugzeuge sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet, um eine hervorragende Patientenversorgung zu gewährleisten. Sie können als fliegende Intensivstationen betrachtet werden, die kurzfristig und rund um die Uhr für medizinische Evakuierungen oder Rücktransporte in die ganze Welt bereit sind.
Die Reichweite der Flugzeuge hängt von den vorherrschenden Winden und der Beladung des Flugzeugs ab. Mit einem oder ggf. mehreren Tankstopps sowie zusätzlichen Crewwechseln können wir fast jedes Ziel auf der Erde erreichen. Quick Air ist vom deutschen Luftfahrtbundesamt für den WELTWEITEN Flugverkehr zugelassen. Unsere weltweite Luftfahrtversicherung deckt sowohl Krisen- als auch Kriegsgebiete ab. Erforderliche behördliche Überflug- und Landegenehmigungen können kurzfristig eingeholt werden.
2150
Range (nm)
4400
Runway lenght (ft.)
2
Honeywell TFE731 BR
9
2+5+2 or 2+7+1 Stretcher
2100
Range (nm)
5900
Runway lenght (ft.)
2
Honeywell TFE731
7
2+3+2 or 2+4+1 Stretcher
2200
Range (nm)
5000
Runway lenght (ft.)
2
Honeywell TFE731
7
2+3+2 Stretcher
2700
Range (nm)
5000
Runway lenght (ft.)
2
Honeywell TFE731
6
2+3+1 Stretcher