Unsere Flotte

  • Learjet 45

  • Learjet 55

  • Learjet 35/36

Unsere Flotte

Quick Air betreibt derzeit eine Flotte von 10 Learjets mit Sitz in Köln, Deutschland (CGN/EDDK). Die gesamte Flotte befindet sich im Besitz von Quick Air und wird von ihr unter dem deutschen Luftverkehrsbetreiberzeugnis AOC D-061 betrieben. Alle Flugzeuge sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet, um eine hervorragende Patientenversorgung zu gewährleisten. Sie können als fliegende Intensivstationen betrachtet werden, die kurzfristig und rund um die Uhr für medizinische Evakuierungen oder Rücktransporte in die ganze Welt bereit sind.

Reichweite der Flugzeuge

Die Reichweite der Flugzeuge hängt von den vorherrschenden Winden und der Beladung des Flugzeugs ab. Mit einem oder ggf. mehreren Tankstopps sowie zusätzlichen Crewwechseln können wir fast jedes Ziel auf der Erde erreichen. Quick Air ist vom deutschen Luftfahrtbundesamt für den WELTWEITEN Flugverkehr zugelassen. Unsere weltweite Luftfahrtversicherung deckt sowohl Krisen- als auch Kriegsgebiete ab. Erforderliche behördliche Überflug- und Landegenehmigungen können kurzfristig eingeholt werden.

 

Learjet 45XR (3 in Fleet)

CALL SIGN: D-CQAA, D-CQAB, D-CQAC

Der Learjet 45 ist ein mittelgroßes Geschäftsreiseflugzeug, das von der Learjet Division von Bombardier Aerospace hergestellt wird. In der Ambulanzkonfiguration kann die Kabine für 1-2 Patienten und bis zu 5 oder 7 weitere Passagiere eingerichtet werden. Das Flugzeug war das erste völlig neue Design seit dem ursprünglichen Learjet und veränderte die Learjet-Reihe erheblich. Bei unserem Learjet 45XR handelt es sich um eine Hochleistungsvariante und verbesserte Version des Modells 45, die vor allem durch Modifikationen am Triebwerk ein wesentlich höheres Startgewicht, eine höhere Reisegeschwindigkeit und eine schnellere Zeit bis zum Steigflug als das Modell 45 bietet. Mit diesem Flugzeug sind wir in der Lage, Einsätze mit zwei kompletten medizinischen Teams durchzuführen, die sich unabhängig voneinander um zwei schwerkranke Intensivpatienten kümmern.

2150
Range (nm)

4400
Runway lenght (ft.)

2
Honeywell TFE731 BR

9
2+5+2 or 2+7+1 Stretcher

AMBULANCE CONFIGURATION 2

Learjet 45XR

AMBULANCE CONFIGURATION 1

Learjet 45XR

CARGO CONFIGURATION 2

Learjet 45XR

PAX CONFIGURATION

Learjet 45XR

Learjet 55 (3 in Fleet)

CALL SIGN: D-CCGN, D-CMED, D-CWAY

Der Learjet 55 ist ein von Gates Learjet hergestelltes Geschäftsreiseflugzeug. In der Ambulanzkonfiguration kann seine Kabine für 1-2 Patienten eingerichtet werden.
Der Learjet 55 ist ein freitragender Tiefdecker mit von der NASA entwickelten Winglets, die ihm den Spitznamen Longhorn einbrachten. Das Flugzeug hat ein T-Leitwerk und wird von zwei Honeywell TFE 731-3C Turbofans angetrieben, die auf beiden Seiten des hinteren Rumpfes angebracht sind.

2100
Range (nm)

5900
Runway lenght (ft.)

2
Honeywell TFE731

7
2+3+2 or 2+4+1 Stretcher

AMBULANCE CONFIGURATION 1

Learjet 55

AMBULANCE CONFIGURATION 2

Learjet 55

AMBULANCE CONFIGURATION 3

Learjet 55

CARGO CONFIGURATION

Learjet 55

PAX CONFIGURATION (7 PAX)

Learjet 55

Learjet 35 (3 in Fleet)

CALL SIGN: D-CJPG, D-CFTG, D-CQAJ

Der Learjet Model 35 ist eine Serie amerikanischer Mehrzweck-Geschäftsflugzeuge und militärischer Transportflugzeuge. In der Ambulanzkonfiguration kann seine Kabine für 1-2 Patienten eingerichtet werden.

Unsere Flugzeuge werden von zwei Honeywell TFE 731-2C Triebwerken angetrieben. Die Triebwerke sind in Gondeln an den Seiten des hinteren Rumpfes angebracht. Die Tragflächen sind mit einschlitzigen Klappen ausgestattet. Die Kraftstofftanks an den Flügelspitzen unterscheiden die Konstruktion von anderen Flugzeugen mit ähnlichen Funktionen.

 

2200
Range (nm)

5000
Runway lenght (ft.)

2
Honeywell TFE731

7
2+3+2 Stretcher

AMBULANCE CONFIGURATION

Learjet 35

CARGO CONFIGURATION

Learjet 35

Learjet 36 (1 in Fleet)

CALL SIGN: D-CFGG

Das Learjet-Modell 36 ist eine Serie amerikanischer Mehrzweck-Geschäftsflugzeuge und militärischer Transportflugzeuge. Das Modell 36 hat einen verkürzten Passagierbereich im Rumpf, um im hinteren Teil des Rumpfes mehr Platz für Treibstofftanks zu schaffen. Es ist für Einsätze mit größerer Reichweite ausgelegt. In der Ambulanzkonfiguration kann die Kabine für 1 Patienten eingerichtet werden.

Unser Flugzeug wird von zwei Honeywell TFE 731-2C Triebwerken angetrieben. Die Triebwerke sind in Gondeln an den Seiten des hinteren Rumpfes angebracht. Die Tragflächen sind mit einschlitzigen Klappen ausgestattet. Die Kraftstofftanks an den Flügelspitzen unterscheiden die Konstruktion von anderen Flugzeugen mit ähnlichen Funktionen.

 

2700
Range (nm)

5000
Runway lenght (ft.)

2
Honeywell TFE731

6
2+3+1 Stretcher